Trockene Nase
Der Feuchtigkeitsfilm, der die Nasenschleimhaut bedeckt, ist sowohl für die Befeuchtung und Erwärmung der Atemluft als auch für die Schleimhautabwehr von entscheidender Bedeutung. Ist der Feuchtigkeitsfilm beschädigt und reißt auf, so sind die Schleimhäute ungeschützt und trocknen aus. Das Selbstreinigungs- und Abwehrsystem der Nasenschleimhaut wird gestört.
Aufreißen des Feuchtigkeitsfilms
Symptome dieser ausgetrockneten Nasenschleimhäute können Beschwerden wie Spannungsgefühl, Niesreiz, Jucken und Brennen in der Nase sein. Darüber hinaus können sich an den Trockenstellen Krusten (auch Borken genannt) bilden, die Atmung durch die Nase ist erschwert und Betroffene haben das Gefühl, dass die Nase verstopft ist.
Als Folge kann sich die Trockenheit der Schleimhaut auch über den Rachen bis in den Kehlkopf ausdehnen und sogar zu wiederkehrenden Halsschmerzen, Räusperzwang und Schluckbeschwerden führen. Die Nasenschleimhaut wird durch die Krustenbildung, und der damit verbundenden Verklebung der Flimmerhärchen, anfälliger für Entzündungen, auch Geruchseinschränkungen sind möglich.
Für weitere Informationen siehe auch:
Surfactant / Hintergrund
Heuschnupfen / allerg. Rhinitis
(Erkältungs-) Schnupfen
Chronische Sinusitis
Behandlungskonzept / Referenzen
befreiend
Phospholipid-Liposomen
+ Menthol
LipoNasal® Heuschnupfen 20ml
PZN (DE): 2245533
PZN (AT): 3708113
In der Schweiz nicht erhältlich.
pflegend
Phospholipid-Liposomen
+ Dexpanthenol
LipoNasal® Nasenpflege 10ml
PZN (DE): 8463679
PZN (AT): 3820979
PH-Code: 5443647